Unsere Bücher werden innerhalb Deutschlands versandkostenfrei ausgeliefert.
Eine Geschichte der Hoboe von 1640 bis 1760 – in der Übersetzung von Carin van Heerden
Bruce Haynes, Die gleichsam redende Hoboe
Mit dieser Beschreibung der historischen Oboe des deutschen Gelehrten und Musiktheoretikers, Johann Mattheson (1681-1764), werden die Leser des monumentalen Werks von Bruce Haynes unmittelbar in medias res der faszinierenden Entwicklungsgeschichte der Hoboe geführt. Mit keinem größeren Kompliment hätte man ein Instrument im 18. Jahrhundert beschreiben können: die Hoboe war «gleichsam redend».
Das große Vorbild aller Instrumente war die Singstimme. Sie besaß die Fähigkeit, anhand eines Textes, die Leidenschaften der Zuhörer zu erwecken und zu bewegen. Diese besondere Eigenschaft wurde auch der Hoboe zugeschrieben. Mit verführerischer Eloquenz und rhetorischer Überzeugungskraft ist sie, wie die Singstimme, in der Lage einen musikalischen Text ebenso berührend vorzutragen.
In jahrelanger Forschung widmete sich Bruce Haynes der Geschichte, Spieltechnik, Rolle, Bautechnik und Ikonografie des Instruments, dem künstlerischen und sozialen Berufsbild der Spieler und ihrer Musik. Dieses Werk richtet sich nicht nur an Oboisten sondern an alle Interessierten der Historischen Aufführungspraxis.
Zum ersten Mal erscheint diese «Oboenbibel» in einer deutschen Übersetzung der Oboistin Carin van Heerden.
Endemische Alpenpflanzen
Das mächtigste und größte Gebirge Europas sind die Alpen. Sie erstrecken sich von den Ligurischen Alpen im Südwesten bis zum Wiener Schneeberg im Osten über eine Länge von mehr als 1.000 km und eine mittlere Breite von etwa 200 km. Über Jahrmillionen haben sich großartige und unterschiedliche Gebirgslandschaften gebildet.
In ihnen finden wir mit etwa 5.000 Pflanzenarten eine vielfältige, aber auch eigenständige Pflanzenwelt vor. Viele Pflanzen arten kommen ausschließlich in den Alpen vor, die Alpenendemiten. Im vorliegenden Buch stellen die Autoren mehr als 500 dieser Endemiten vor. Auf etwa 750 Fotos wird jede dieser Arten mit einem Foto, bei einigen Arten zur besseren Unterscheidung mit einem zusätzlichen Detailfoto abgebildet.
Im allgemeinen Teil werden die erdgeschichtliche Entstehung und die Florengeschichte der Alpen, die Entstehung der Endemiten, ihre pflanzensystematische Verteilung, ihre Lebensräume und ihre Hauptverbreitungszentren beschrieben und mit 70 typischen Landschaftsfotos vorgestellt. Im speziellen Teil werden die einzelnen Arten ausführlich beschrieben und mit Fotos dargestellt.
Eine Leseprobe des Buches ist hier erhältlich ›››
Komponisten und Interpreten Band I: 1815 – 1950 - 2. Auflage
2. erweiterte Ausgabe 2016!
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Lexikon anderer Art: Es informiert – je nach Quellenlage oft sehr ausführlich und mit Zitaten von Zeitgenossen oder Nachfahren versehen – über Luxemburger Komponisten und Interpreten. Der Zeitraum 1815-1950 für den 1. Band bot sich aus folgenden Gründen an: 1815 entstand der Luxemburger Staat durch den Wiener Kongress (1814-1815). 1950 steht für einen Einschnitt bzw. Neubeginn in den ersten Nachkriegsjahren nach dem Zweiten Weltkrieg und kennzeichnet die Jahrhunderthälfte. In Bezug auf die Geburtsjahrgänge der Musiker, die eine Periode von 1773 bis 1914 umfassen, könnte man vom Langen 19. Jahrhundert (1789-1914) sprechen. Die Musiker, die nach 1914 geboren wurden, werden in dem 2. Band des Musikerlexikons vorgestellt werden.
Die neue, große und umfassende Flora der Kanarischen Inseln
Im vorliegenden Werk werden auf 1.300 Seiten über 2.000 Farn- und Blütenpflanzen der Kanarischen Inseln in Wort und Bild dargestellt. Fast alle der etwa 650 endemischen Sippen werden mit einem oder mehreren Fotos abgebildet. Hinzu kommen zahlreiche, meist mediterrane, eingebürgerte und invasive Arten.
Ãœber 2.400 Farbfotos, darunter zahlreiche Detailaufnahmen,
ermöglichen eine sichere Bestimmung der auf den Kanaren vorkommenden Arten. Im Text finden sich außerdem Angaben zu 200 weiteren Arten, wie man sie unterscheidet und auf welchen Inseln sie vorkommen.
Im einleitenden Teil werden die einzelnen Vegetationsstufen beschrieben, des Weiteren die Inseln und ihre Entstehung und die Entwicklung der Flora.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ergänzung zu den bisher vorliegenden Bestimmungsbüchern. Unentbehrlich ist es für alle Pflanzenliebhaber der Kanaren: für Botaniker, Studenten, Lehrer als auch für Touristen.
Income Benefits and Villagers’ Forest Management Participation in West Usambara-Tanzania, Farming & Rural Systems Economics
This study dealt with the community interface with the forestry in West Usambara, Tanzania. On the one hand, the communities benefit with various forest products, while on the other hand, the participatory forest management program requires the community to participate in forest management activities. Based on the data collected in 2016, the study assessed the culturally important non-timber forest products utilisation, the contribution of these non- timber forest products to households’ welfare and view of the communities’ participation in the forest management.Through ecological indices adapted for ethno-analysis, poverty indices and participation indicators, the study identified the situation in West Usambara and the communities’ relationship with the forest. In the end, the study offered policy interventions that will improve the community welfare and resource condition through improved management. The study fits in the rural development of Tanzania and a global view through sustainable development goals.
Eine PDF-Version dieses Titels können Sie zum Preis von 15,00 € (incl. MwSt.) über unser Kontaktformular bestellen. Bitte nennen Sie uns dazu den Autor und die Band Nummer.
Catalogus trilobitorum cum figuris (Trilobites devonici, carbonici et permici, IX. Cystispininae, Globusiinae, Proetinae)
Dieser neunte Teil des Katalogs der Karbon- und Perm-Trilobiten (Teil 1-8 siehe unter Tab. 1; Autoren aller Bände HAHN & HAHN) umfasst drei systematisch kleinere Einheiten: die Cystispininae, Globusiinae und den Pudoproetus-Zweig der Proetinae. Von diesen drei Gruppen sind zwei auf das Unter-Karbon beschränkt (Cystispininae, Globusiinae) während die dritte (Pudoproetus-Zweig) bereits ab dem Ober-Devon vorhanden ist (siehe dazu den Abschnitt „Beziehungen und Phylogenie“ bei jeder der drei Gruppen). Von den hier behandelten 18 Gattungen ist nur eine, Cystispina, bereits im „Treatise“ (1959) vertreten. Alle übrigen Gattungen wurden in den letzten Dezennien, einige sogar erst vor wenigen Jahre beschrieben. Sie werden hier zum ersten Mal im modernen systematischen Zusammenhang dargestellt.
Studien zu den Anfängen der Beratungsreform in Baden-Württemberg
Landwirtschaftliche Beratung ist ‚back on the agenda‘, ist seit Anfang dieses Jahrtausends wieder ein Thema in Politik und einschlägigen Wissenschaftskreisen. Tatsächlich hat das Interesse an Beratung als agrarpolitisches Instrument einerseits und als Forschungsgegen- stand andererseits deutlich zugenommen, und damit rücken auch die Aufgaben der land- wirtschaftlichen Beratung wieder mehr in die öffentliche Aufmerksamkeit. In Baden-Würt- temberg ist in diesem Kontext im Zeitraum 2012 – 2016 eine Beratungsreform initiiert und umgesetzt worden, die grundsätzliche organisatorische und institutionelle Veränderungen mit sich gebracht hat und weiterhin Lernen und Veränderungsbereitschaft der beteiligten Akteure erfordert. Dieser Reformprozess ist von Beginn an durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachgebiets Ländliche Soziologie an der Universität Hohenheim in For- schungsarbeiten begleitet worden. Aus diesen Arbeiten präsentiert der vorliegende Band vier Studien, die den Anfang des Reformprozesses aus unterschiedlichen Perspektiven und zu unterschiedlichen Zeitpunkten beleuchten und bewerten. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, die Ausgangssituation und die Rahmenbedingungen der neuen Beratungsorganisa- tion in Baden-Württemberg auch für Dritte transparent und diese in ihrer Umsetzung nach- vollziehbar zu machen.
Festgabe für Andreas Eschen zum 65. Geburtstag
Die vorliegende Festgabe für Andreas Eschen zum 65. Geburtstag versammelt Beiträge von Weggefährten und Freunden des engagierten Mitbegründers der Internationalen Leo-Kestenberg-Gesellschaft (IKG) (2009) und Kestenberg-Forschers.
Die Aufsätze, die sowohl historische als auch aktuelle Themen der Kestenberg-Forschung und der Musikpädagogik allgemein aus internationaler Sicht behandeln, stammen aus der Feder von Ulrich Mahlert, Theda Weber-Lucks, Wilfried Gruhn, Christoph Richter, Thomas Rösch, Anna-Christine Rhode-Jüchtern, Ruth Brusniak, Andreas Eschen, Helmke Jan Keden, Damien Sagrillo und Friedhelm Brusniak.